Zertifikat des deutschen Tonkünstlerverbandes

Benefiz Konzert zugunsten der Lebenshilfe Fürth e.V. am 9. November 2002

Zur Erin­ne­rung an die Pro­­grom-Nacht vom neun­ten auf den zehn­ten Novem­ber 1938 spiel­ten Bär­bel und Frank Hart­mann ein Bene­­fiz-Kon­­­zert zuguns­ten der Lebens­hil­fe Fürth e.V. Das Pro­gramm umfass­te neben der Urauf­füh­rung des ‘Duos für Gitar­re und Vio­li­ne (2002)’ von Peter Jan­son und der ‘Val­ses nobles et sen­ti­men­ta­les op 62’ von Uwe Strü­bing Wer­ke von Hans Mar­tin […]

[15.08.2003]

Herzen erreicht — Ein kleines Konzert im Krankenhaus (Fürther Nachrichten vom 3. Juli 2001)

Der bun­te Rei­gen aus alter, neu­er und tra­di­tio­nel­ler Musik erreich­te die Her­zen. Sogar über das Pati­en­ten­fern­se­hen als Live-Übertragung.

[14.08.2003]

Musik für guten Zweck (Stadtzeitung vom 12.Januar 2000)

Das Gitar­­ren-Ense­m­­b­le des Musik­stu­di­os Hart­mann spiel­ten in der Kapel­le des Für­ther Kli­ni­kums ein anspruchs­vol­les und abwechs­lugs­rei­ches Bene­­fiz-Kon­­­zert zuguns­ten der Onkologie.

Hohes Können bewiesen (Fürther Nachrichten vom 7. Februar 2003)

Beim 40. Regio­nal­wett­be­werb ‘Jugend musi­ziert’ erspiel­ten sich alle sie­ben Teil­neh­mer aus den Rei­hen der jüngst gegrün­de­ten Arbeits­ge­mein­schaft Pri­va­ter Musik­un­ter­richt Fürth ers­te oder zwei­te Plät­ze. Am bes­ten schnitt Mar­cus Hart­mann ab, der in sei­ner Alters­grup­pe einen ers­ten Preis mit der nöti­gen Punkt­zahl zum wei­ter­kom­men errang.

Zeitreise auf Gitarrensaiten (Fürther Nachrichten vom 25. Mai 1998)

In ers­ter Linie bot das ein­stün­di­ge Pro­gramm ein will­kom­me­nes Podi­um für die ange­hen­de Musik­stu­den­tin Sig­run Tae­gert, die hier ihr gan­zes Reper­toire für die anste­hen­de Hoch­­­schul-Auf­­­nah­­me­prü­­fung mit Wer­ken quer durch die Musik­epo­chen vor­füh­ren konnte.

Zeitsprung mit Gitarre (Fürther Nachrichten vom 21. Mai 2003)

Das Für­ther Musik­stu­dio Hart­mann ver­bin­det künst­le­ri­sche Ambi­tio­nen und sozia­les Enga­ge­ment in vor­bild­li­cher Wei­se. Das Gitar­­ren-Ense­m­­b­le des Musik­stu­di­os gas­tier­te jetzt im Kli­ni­kum mit einem Bene­­fiz-Kon­­­zert zu Guns­ten des “The­ra­peu­ti­schen Spiel­treffs”, einer wich­ti­gen Ein­rich­tung in der Kinderklinik.

Wie am Schnürchen (Fürther Nachrichten 20. Juli 1999)

Mit natür­li­chem Ernst bei der Sache — Schü­ler des Musik­stu­dio Hart­mann spiel­ten in der Kapel­le des Für­ther Klinikums

[13.08.2003]

Zehn Saiten für mehr Transparenz (Fürther nachrichten vom 31. Oktober 1996)

Was macht ein Musi­ker, wenn ihm die sechs Sai­ten sei­ner Gitar­re nicht mehr aus­rei­chen, um eine Melo­die in all ihren Ton­ab­stu­fun­gen zur Gel­tung zu brin­gen? Frank Hart­mann ließ sich von dem Gitar­ren­bau­er Ger­hard Schnabl in Bräu­nings­hof eine Gitar­re mit zehn Sai­ten bauen.

Benefiz – Konzerte

Bär­bel und Frank Hart­mann kon­zer­tie­ren zu Guns­ten sozia­ler Ein­rich­tun­gen in Fürth: 1999 Kli­ni­kum Fürth 2000 Kin­der­heim St. Micha­el 2002 Lebens­hil­fe Fürth e.V. Bene­fiz­kon­zer­te des Gitar­­ren-Ense­m­­bles 2000 & 2003 & 2005 Ben­fiz­kon­zer­te der MFE-Grup­­pen und von Schü­lern 2005 zu Guns­ten des Müt­ter­zen­trums und der Hei­­lig-Geist Kirche

[12.08.2003]